Agenda.Zukunft.Prozess

Die Gemeinde Lichtenberg hat einen Agenda.Zukunft-Basisprozess begonnen, um gemeinsam mit den die eigene Zukunft nachhaltig zu gestalten. Begleitet wird der Prozess von Georg Gumpinger von Gut&Co – Gumpinger Test und Consulting e.U. mit viel Erfahrung in der Arbeit mit Gemeinden.

Zusammen mit der Bevölkerung wird in den nächsten 9-12 Monaten intensiv an der Entwicklung in der Gemeinde gearbeitet. Im Rahmen des Prozesses wird es eine Bürger:innenbefragung geben sowie Zukunfts- und Themenwerkstätten  über die wichtigsten Fragen in der Gemeinde. Unter anderem wird auch der noch fehlende Friedhof („Park des Gedenkens“) im Prozess behandelt und in die Umsetzung begleitet. Schließlich wird ein Zukunftsprofil für die Gemeinde Lichtenberg erarbeitet, mit den Zielen und Maßnahmen, um für die Zukunft bestmöglich gerüstet zu sein.  

Dabei kann jeder aus der Gemeinde Lichtenberg mitmachen und sich aktiv beteiligen. Wie das funktioniert und wie man sich einbringen kann, wurde unter anderem bereits am Vereinstag am 23.Juni vorgestellt. 


Diagramm



Was bedeutet Agenda.Zukunft?

Die "Agenda.Zukunft" ist ein strategischer Leitfaden für Gemeinden, inspiriert von den Grundsätzen der globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 21 und 2030. Sie dient als Fahrplan für nachhaltige Projekte und Aktivitäten, um aktuelle Bedürfnisse zu erfüllen, ohne zukünftige Generationen zu gefährden. 

Sie ermutigt zur lokalen Zusammenarbeit und Dialog mit den Bürger:innen und fördert innovative Ansätze für aktive Veränderungen. Genauere Infos dazu auf der Website Agenda.Zukunft.

Genaue Infos dazu auf der Website Agenda.Zukunft  

https://www.agenda-zukunft.at/pgs/ueber-uns./was-ist-agendazukunft

Fortsetzung mit den Zukunftstagen am 23. November und 1. Dezember 2023

Ergebnisse aus der Bürgerbefragung